Holland, Leben mit Kindern, Mobilheim, Reisen

Ein Ausflug an das „kleine Meer“

Ihr habt das Gefühl mal wieder raus zu wollen und möchtet gerne frische Luft atmen?

Ihr wollt mit den Füßen durch den Sand stapfen und durch kühles Wasser laufen?

Fahrt doch mal an das Veluwemeer!

Das könnte eine Einleitung in einem Reiseprospekt sein, aber diese möchte ich gar nicht formulieren. Viel mehr möchte ich euch motivieren dem Alltag ab und an einfach zu entliehen.

Ich habe die letzten Wochen als enorm anstrengend empfunden. Die Situation mit und um Corona ist in meinem Beruf als Lehrerin (in welchem Beruf momentan nicht) stressig. Alles ist anders, es gibt viele neue Regelungen, die Arbeit mit der Maske ist nicht ohne und dazu kommt, dass ich inzwischen wieder sehr viele Stunden in der Schule verbringe. Unsere vorherigen Routinen sind umgekrempelt, die Freizeit weniger. Schlimm ist das alles nicht, aber ungewohnt.

Gerade deshalb genießen wir daher unser Ferienhaus in Holland ganz besonders. In weniger als zwei Stunden Fahrt sind wir vor Ort und in einer niedlichen, anderen Welt, fernab vom Ruhrgebiet.

Auch wenn wir oft nur eine Nacht vor Ort sind, so fühlt es sich an, als hätten wir Urlaub gehabt!

Das Veluwemeer ist kein offenes, großes Meer und doch kommt genau dieses Gefühl auf, wenn man am Strand auf der Schaukel sitzt und dem Alltag einfach entfliegt.

Noch kennen wir gar nicht alle Ecken, erkunden bei jedem Aufenthalt andere Orte und Plätze und sind jedes Mal neu begeistert von der liebevollen und kinderfreundlichen Gestaltung an allen Ecken.

Nicht nur für uns Erwachsenen ist das Veluwemeer und die Gegend drumherum ein Highlight, die Kinder lieben es. Die Strände sind weitläufig ganz flach und laden zum Spiel ein, es gibt viele verschiedene Tiere zu sehen und überall gibt es Spielplätze. In Restaurants sind Kinder äußerst erwünschte Gäste und werden ebenso behandelt.

Schaut es euch doch einfach mal an. Auch gebe ich gerne erste Tipps und Empfehlungen, allerdings ist dieses Frühjahr und der Sommer auch unsere erste Saison vor Ort gewesen und ich werde in den nächsten Jahren vermutlich noch ordentlich kennenlernen 🙂

Familie, Holland, Mama, Mobilheim, Reisen

Ein Mobilheim in Holland

„Urlaub auf einem Campingplatz? Nicht mit mir!“

Tatsächlich waren das früher meine Worte. Ich kannte Campingplätze nur von Klassenfahrten und einer Backpackingtour – da müffelte alles, man musste in schmuddeligen Gruppenduschen unter einen eisigen, zeitlich begrenzten Wasserstrahl hüpfen und alle Kleidungsstücke rochen nach kürzester Zeit nach Feuchtigkeit. Geschirr musste immer im Waschhaus gesäubert werden und nachts sollte man nicht zur Toilette müssen…Die große Urlaubsfreude kam bei mir nicht auf.

Jahre später lernte ich die Veränderungen auf den ehemaligen Campingplätzen, hin zu Ferienanlagen kennen und ich verbrachte einen wunderschönen Urlaub in einem Mobilheim. Ein eigenes kleines, aber komplett ausgestattetes Bad, eine Küche samt Kühlschrank und fließendem warmen Wasser, gemütliche Betten und eine riesige Anlage, die nah am Wasser liegt und verschiedene Freizeitmöglichkeiten bietet, waren schon echt praktisch. Nichts muss, alles mögliche kann.

Unser allererster kleiner Urlaub mit Baby ging damals auch schon in ein Mobilheim und bereits zu diesem Zeitpunkt schauten wir uns die Anlage an, beobachten Kinder mit ihren Laufrädern und so langsam entstand der Gedanke, dass wir uns vorstellen könnten, selbst auch ein Mobilheim zu besitzen.

Nachdem wir uns einige wenige Angebote im Bereich Zeelands in den Niederlanden angesehen hatten, verwarfen wir allerdings die Überlegungen kurzerhand. Die Anfahrt erschien uns für spontane Wochenendtrips als zu weit und die Angebote die uns wirklich gefallen haben, waren unwahrscheinlich teuer.

Durch den Insidertip einer Arbeitskollegin fuhren wir jedoch an einem stürmischen Sonntag im Winter an das Veluwemeer. Eine wunderschöne Umgebung, typisch holländisches Flair und eine moderne Ferienanlage waren in den nächsten Wochen ständig in unserem Kopf.

Die Kinder waren, trotz Regen und Wind bei der Besichtigung bereits überzeugt und wurden sofort größte Befürworter des Abenteuers Mobilheim. Wir schlugen also zu und sind nun Besitzer eines eigenen Chalets hinter den Dünen des Veluwemeers. Samt unseres Einhorns sind wir eingezogen und genießen nun die Freiheit des Glampings, denn das ist für uns ein Traum!

Wer sich auch für Reisen dieser Art interessiert, der sollte vorab einmal einen Urlaub im Mobilheim testen. Das funktioniert über die großen Ferienparkanbieter oder über private Anbieter, etwa bei EBay Kleinanzeigen oder direkt über die Privatvermietung einzelner Campingplätze. Der Run auf eigene Mobilheime ist groß und wer selbst eins sucht, der schaut sich am besten direkt in einem Park um. Zu bedenken gilt allerdings, dass es mit dem Kauf des Ferienhäuschens nicht getan ist, man zahlt eine Pacht für die Nutzung des Platzes. Bietet die Ferienanlage viele Freizeitangebote, ist sie besonders schön und gepflegt, hat moderne Spielplätze und eine tolle Lage, dann ist die Pacht natürlich höher, als auf einem typischen Campingplatz.

Tatsächlich wurde ich nun schon einige Male gefragt wie gerade wir auf die Idee des Mobilheims gekommen sind, ob wir plötzlich nicht mehr weiter reisen wollen…

Tatsächlich ist genau das Gegenteil der Fall. Wir lieben Reisen, unseren Horizont zu erweitern und das werden wir auch weiterhin erleben, ergänzen aber das durch einen weiteren Fixpunkt. Zudem können wir so auch am Wochenenden oder Feiertagen immer frischen Wind schnuppern und unseren Freiheitsdrang ausleben.