Familienleben

Das was wirklich zählt…

So langsam aber sicher neigen sich meine Ferien nun auch in Richtung Ende.

Der Schreibtisch signalisiert mir täglich durch den schwankenden Stapel darauf, dass ich endlich was tun soll und doch habe ich es fleißig verdrängt. Wegschieben wollen, denn die Weihnachtsferien sind eigentlich immer die Ferien, in denen ich unwahrscheinlich viel Drumherum im privaten Bereich zu tun habe. Jetzt wollte ich einfach nur Ferien haben, die letzten Schulwochen waren doch echt anstrengend.

In diesem Jahr war alles anders, wie bei fast allen anderen natürlich auch, einfach alles war anders…

Normalerweise plane und takte ich die Tage durch, Spontanität ist oft schon gar nicht mehr gegeben. Gefallen hat mir, hat uns, das schon länger nicht mehr.

Corona ist mies, Corona richtet unglaublich tragischen Schaden an, aber Corona hat es geschafft, dass auch ich mich endlich mal darauf besinnen kann, was wirklich wichtig ist.

Wichtig ist es, dass wir Zeit miteinander verbringen. Wichtig ist es, seine Zeit mit denjenigen zu verbringen, egal auf welchem Wege, die wir brauchen und die uns brauchen. Menschen, bei denen wir nicht das Gefühl haben auf die Uhr schauen zu wollen. Corona hat mir tatsächlich die Augen im Hinblick auf diverse Kontakte geöffnet, es ist mir bewusst geworden, bei welchen Menschen die Denkweise so anders ist als meine eigene, dass sie mir tatsächlich gar nicht mehr so gut tun.

So haben wir Ferien verbracht, die ruhiger und entspannter waren als jede Ferien zuvor, ohne ein Programm, ohne einen fixen Termin. Wir haben lange geschlafen und sind spät ins Bett gegangen, wir haben Mahlzeiten ausgelassen und später einfach eine Tiefkühlpizza gemacht, wir haben gemalt, gepuzzelt, Chaos gemacht, mal gemeckert und es trotzdem absolut genossen zusammen zu sein.

Schade, verdammt schade das mich persönlich scheinbar eine Pandemie aufrütteln konnte und die auferlegte Zwangsruhe dann doch ein verdammt guter Lerneffekt war, aber vielleicht wäre ich sonst auch weiterhin beratungsresistent gewesen:)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.