Die ersten Jahre mit Kind sind hier schnell vergangen und inzwischen zählt man nicht mehr minutiös die Milliliter der Milch, man rechnet bereits in ganz anderen Dimensionen.
Kinder vergessen das Trinken häufig, sie sind beschäftigt und abgelenkt und somit sollte man sie immer wieder mal daran erinnern.
Im Alter von einem bis zu vier Jahren sind 820ml unter normalen Bedingungen optimal für ein Kind. Vier- bis Siebenjährige sollten knapp einen Liter Wasser am Tag zu sich nehmen. Natürlich steigt der Bedarf bei hohen Temperaturen oder körperlichen Anstrengungen. Die hiesigen Sommer der letzten Jahre waren heftig und der Körper benötigt Wasser, um Giftstoffe aus dem Körper zu schwemmen und Nährstoffe in die Organe zu transportieren. Die Temperatur des Körpers wird über das Wasser geregelt.
Vielen von uns ist die Wichtigkeit oft gar nicht bewusst, erst wenn sich Kopfschmerzen oder Schwindel einstellt, bemerkt man rasant, dass man etwas vergessen hat.
Wir Eltern können im Vorfeld auf solche Dinge achten und Kinder durch optische Anreize zum Trinken animieren.


Eiswürfel gespickt mit Früchten oder auch mal kleinen Weingummi sind super leicht hergestellt und sehen toll aus.


Minzblätter, Kräuter oder essbare Blüten sind tolle Alternativen für kleine Obstverweigerer. Und Silikoneiswürfelformen mit Stiel können auch toll als zuckerfreies Eis verwendet werden.
Für all diejenigen, die es süßer mögen, gefrorene Säfte schmecken sowohl im Wasser, als auch am Stiel super gut. Und ehrlich gesagt, an manchen Tagen trinken wir auch super gerne Apfelschorlen und nicht nur Wasser.
Genießt den Sommer und Sonne, aber passt auf euch auf!
Und bitte bedenkt auch, man kann tatsächlich auch zu viel trinken und das Blut dadurch verdünnen.