Nachdem ich selbst keine Lust mehr habe über Krankheiten zu berichten, widme ich mich heute endlich mal dem Thema, was seit Monaten eigentlich die meisten Fragen bei euch aufwirft.
Es geht um die Flüge mit Kleinkindern. Aus Gesprächen mit vielen Leuten aus unserem Umfeld und auch mit ganz, ganz vielen Mamas die mich dazu angeschrieben haben weiß ich, dass sehr viele Familien unwahrscheinlich gerne Flugreisen unternehmen würden, die Flüge an sich aber riesige Hindernisse sind.
Ich erinnere mich noch ganz genau an unseren ersten Flug, damals noch nur mit Noah. Da wir in die Sonne wollten, war für uns absolut klar, dass wir fliegen werden. Noah war damals gerade ein Jahr alt geworden und ich stillte ihn noch. Die Zeit vor Flugbeginn war und ist schon immer spannend gewesen und mit vielen Entdeckungsreisen, essen und trinken, startende und landende Flugzeuge beobachten, geht die Zeit vor dem Flug eigentlich immer sehr schnell vorbei.
Übrigens, sowohl Essen als auch Trinken sind uns beim Sicherheitscheck für die Kinder noch nie weggenommen worden! Das finden wir spitze, denn die Flughafenpreise für Nahrungsmittel sind echt happig!
Bei unserem ersten Flug mit Noah habe ich ihn direkt beim Start gestillt und so hatte er keinerlei Probleme mit den Ohren, wovor ich etwas Sorge hatte und die Landung hat er dann komplett verschlafen. Was übrigens bis heute oft noch so ist, zum Ende der Flüge schläft Noah meist.
Damals habe ich mir noch Gedanken gemacht, was ich bloß mache, wenn Noah im Flieger schreit. Was ist wenn alle anderen Mitreisenden gestört werden.
Inzwischen bin ich da selbstbewusster, Kinder weinen halt, ob im Flieger, im Zoo oder im Supermarkt. Wir haben wirklich Glück, weil das bei uns selten der Fall war, aber viele Kinder weinen dort mal und nie habe ich erlebt, dass jemand deshalb genervt war, viel mehr wurden die Eltern dann darin unterstützt, dass Kind wieder glücklich zu machen.
Lilly schläft im Flugzeug etwas schwerer als Noah ein, dafür kennt man durch sie meist sehr schnell die anderen Passagiere. Man muss nämlich wirklich nicht die ganze Zeit sitzen, man darf durchaus auf Erkundungstour gehen. Bei jedem Flug haben wir nette Menschen kennengelernt, die Freude daran hatten, mit den Kindern herumzualbern.
Die Fluggesellschaft Emirates bot uns tatsächlich eine Nanny an, ich dachte zuerst an einen Scherz, aber sie meinten es tatsächlich ernst!
Oft wurde ich gefragt, ob wir ganz viel Spielzeug mit in den Flieger nehmen. Erst ja;) Noahs Trunki war randvoll mit Büchern, TipToi, Autos, Dinos, Malsachen und, und, und gefüllt. Zudem hatten wir früher auch immer ein Tablet mit Kinderspielapps dabei – wobei wir dies ja seit einigen Monaten nicht mehr nutzen und auch einfach nicht mehr brauchen!
Inzwischen benötigen wir Malsachen, die man aber auch oft kostenlos von den Stewardessen bekommt, TipToi ist immer dabei und zwei Bücher! Wenn es ein Boardunterhaltungssystem gibt, dann sind beide Kinder total heiß darauf, ständig darauf herumzudrücken. Noah kann dort inzwischen aber auch Kinderfilme schauen, dafür sollte man an Kinderkopfhörer denken. Hörspiele vom tragbaren CD-Player ergänzen die Unterhaltung auch immer super!
Zudem sind die Kataloge, die die Produkte aus dem Bordshop bewerben immer total spannend!
Und mehr? Mehr machen wir eigentlich nie! Für uns sind die Flugreisen bisher wirklich entspannter gewesen, als jede längere Autofahrt.
Die Kinder haben keinerlei Angst im Flieger und finden sogar Turbulenzen witzig, im Gegensatz zu meinem Magen;) Ich vermute das sie keine Angst haben, weil sie einfach von klein auf Flugreisen als völlig normal erlebt haben.
Also, weniger Sorgen machen und einfach testen;)
Und immer dran denken, Weingummis und Co sind bei Start und Landung immer super, lenken ab und sorgen dafür, dass die Ohren nicht weh tun!
Also: guten Flug und einfach nicht so viele Sorgen machen;)
Trunki hat uns netterweise diese genialen Produkte zur Verfügung gestellt, die uns die Reisen mit Kindern enorm erleichtern!