Leben mit Kindern

Aber mein Kind kann…

Gestern Abend war ich doch tatsächlich bei einer Infoveranstaltung für Grundschüler, zu der die Stadt die Eltern der jetzt oder bald Vierjährigen eingeladen hat. Verdammt früh finde ich das alles und bin zur Zeit auch einfach glücklich, dass Noah der Kindergarten Freude bereitet. Ein Schuleintritt kommt mir noch Meilen entfernt vor. 

Ich hatte damit gerechnet, dass bei Ü30Grad eigentlich recht wenig Menschen so einen Infoabend besuchen, wurde aber eines besseren belehrt – es war proppenvoll! Nachdem ich rechts und links und vor und hinter mir ständig ein „Ach, Herr Doktor xy, Sie sind auch da…“, „Wie läuft es seit der Fusion Ihrer Firma…“ vernahm, fühlte ich mich irgendwie fehl am Platze. Es ging weiter mit mein Kind kann ja auch besonders gut im Rhythmus klatschen, Fahrrad fahren, lesen, sich alleine beschäftigen, ist mehrsprachig,… 

Hinter mir wurde etwa 10Minuten damit geprahlt, dass der Sohn doch erst 14Tage Urlaub bei Oma und Opa gemacht hat und dann nur neue Kleidung abgeholt hat und dann für eine weitere Woche zu Oma und Opa gefahren wurde und im Anschluss daran direkt eine traumhafte Woche mit Tante und Onkel im Allgäu verleben durfte…Ob er Mama und Papa noch kennt? 

Und unser Sohn? 

Er ist großartig!

Er kann matschen, er kann lachen, er kann lieben und er kann auch mal sauer sein – er ist perfekt, weil er er ist! 

Nachdem die Beiträge der einzelnen Redner vorbei waren, konnte man Fragen stellen und ich wusste 100% welche Frage ich sofort hören werden würde! 
„Also unser Sohn ist den anderen Kindern weeeeiiit voraus, wir möchten ihn gerne früher einschulen lassen, wie läuft das ab?“!

Wie schrecklich ich dieses Kräftemessen anhand der Kinder finde! Unnötig und traurig ist das! 

Heute habe ich hingegen das absolute Gegenteil erlebt! Wir waren mit Noahs bester Freundin im Zoo unterwegs! Sie ist toll, sie ist schlau und sie ist unwahrscheinlich lieb und nur, weil sie von ihren Eltern geliebt und gefördert wird, genau so, wie sie ist! Und so soll es sein! Wir sollen wertschätzen das wir Kinder haben dürfen, dass sie gesund und glücklich aufwachsen können und ob sie irgendwann toll darin sein werden Lateinvokabeln zu lernen, das wird sicherlich niemals Hauptbestandteil ihres Charakters werden, sagt nicht nur Mamimi-Anne, sondern auch Pädagogin-Anne!

Und damit ihr ein paar Impressionen von unserem tollen Nachmittag im menschenleeren Zoo seht, bekommt ihr noch eine Ladung Fotos!

8 Gedanken zu „Aber mein Kind kann…“

  1. Ich bin zwar keine Mami, aber ich kenne das von vielen jungen Eltern – ich finde das ganz schlimm für die Kinder, so üben sie doch nur Druck auf und erreichen doch oft genau das Gegenteil!

    Toll das du so bist!

    Liebe Grüße

    Nicky

  2. Eltern wollen immer das ihr Kind das beste ist aber einfach das Kind solange Kind sein lassen der Rest findet sich alles
    Druck bringt meiner Meinung nach bei Kindern nicht so viel
    Scheint mir ihr hattet einen tollen Tag im Zoo. Ich geh auch immer noch gerne in den Zoo
    Dafür wird man nie zu Alt.
    Lg Denise

  3. Das erlebe ich selbst jetzt mit Baby schon – habe ich auch gestern in meinem Beitrag erwähnt. Das ish alles einfach nur sehr traurig. Aber so wird es immer sein – leider.

    Ich werde bei Emma auch sehr darauf achten, sie zu nichts zu drängen. Das fängt ja schon beim Laufenlernen an. Diese Mütter regen mich einfach alle nur auf.

    Liebe Grüße Leandra

  4. Ich finde es so schlimm, dass Kinder bei bestimmten Menschen als Statussymbole missbraucht werden. Ihnen wird oft eingebläut, sie seien etwas Besseres, diese Kinder können deswegen meist kein gesundes Selbstvertrauen aufbauen. Kein Wunder, dass sie oft zu großen Arschlöchern heranwachsen. Schade ist das!
    Gut, dass es noch Mütter wie dich gibt, die verstanden haben, worum es geht – um Liebe! 🙂

    Hab noch einen schönen Sonntag
    Liebst
    Eve von http://www.eveblogazine.com

  5. Die Bilder von den Ausflügen mit euren Kindern sind immer schön anzusehen. Ich hatte das Glück, dass meine Eltern nicht zu dieser Sorte gehörten und mich auf Rat der Kindergärtnerin ein Jahr später, also erst mit knapp 7, eingeschult haben, da mir dieses weitere Jahr im Kindergarten sehr gut getan hat und ich dann voller Vorfreude in das Schulleben einsteigen konnte und auch wirklich bereit dafür war. Besser später und dann aber auch mit Freude und Erfolg. Finde deine Einstellung da auch echt toll und wünschte alle Eltern würden so denken.
    Liebe Grüße
    Jana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.